Kollaborative(r)s Seminarblog
Diese(r)s Blog ist ein kollaborative(r)s Seminarblog. Es wird von den SeminarteilnehmerInnen der im Wintersemester 2006/2007 durchgeführten Lehrveranstaltung "Vom Tagebuch zum Welblog - Zum Wandel eines analogen Kulturmusters" gestaltet und betreut. Die TeilnehmerInnen sind gehalten, das Seminar auf diese praktische Weise zu begleiten und vom 'Real Life' ins 'Virtual Life' zu verlängern.
Um hier mitzuwirken müssen Sie sich zunächst bei twoday.net einen Benutzernamen geben lassen:
Das erfolgt hier.
Dieser Nutzername besteht idealiter aus Ihrem Vornamen und Ihrem abgekürzten Nachnamen (Aus Gründen die auch Seminarthema sind, empfehle ich Ihnen diese Art der Registrierung - Das Internet ist nachhaltiger als uns mitunter bewußt ist - und ihr künftiger Arbeitgeber muss nicht unbedingt Zugriff auf ihre studentischen Protokolle nehmen können).
Anschließend informieren Sie den Seminarleiter über Ihren Benutzernamen, der Sie schließlich als "contributor" freischalten wird. Kommentare können aber alle abgeben.
Hier ist Raum für sehr verschiedene Dinge. Die Einträge können bestehen aus Literaturhinweisen, Beobachtungen und Kommentierungen von Links zum Thema Weblog bzw. Web 2.0, die Protokolle der einzelnen Sitzungen, die Fortführung der Diskussion während dem Seminar, usw.
Um hier mitzuwirken müssen Sie sich zunächst bei twoday.net einen Benutzernamen geben lassen:
Das erfolgt hier.
Dieser Nutzername besteht idealiter aus Ihrem Vornamen und Ihrem abgekürzten Nachnamen (Aus Gründen die auch Seminarthema sind, empfehle ich Ihnen diese Art der Registrierung - Das Internet ist nachhaltiger als uns mitunter bewußt ist - und ihr künftiger Arbeitgeber muss nicht unbedingt Zugriff auf ihre studentischen Protokolle nehmen können).
Anschließend informieren Sie den Seminarleiter über Ihren Benutzernamen, der Sie schließlich als "contributor" freischalten wird. Kommentare können aber alle abgeben.
Hier ist Raum für sehr verschiedene Dinge. Die Einträge können bestehen aus Literaturhinweisen, Beobachtungen und Kommentierungen von Links zum Thema Weblog bzw. Web 2.0, die Protokolle der einzelnen Sitzungen, die Fortführung der Diskussion während dem Seminar, usw.
kschoenberger - 12. Okt, 21:43